Häufig gestellte Fragen – FAQ
Muss ich Bettwäsche und Handtücher selbst mitbringen?
Ja, Bettwäsche ist selbst mitzubringen! Sollte sie mal jemand vergessen haben, besteht im Ausnahmefall die Möglichkeit einer Ausleihe gegen Aufpreis.
Darf auf dem Gelände Alkohol getrunken werden?
Da wir ein christliches Werk sind und sich Menschen aller Altersstufen auf unserem Gelände bewegen, bitten wir um einen sensiblen Umgang mit Alkohol. Leere Flaschen sind in den dafür vorgesehenen Glascontainern zu entsorgen oder wieder mitzunehmen.
Ist es erlaubt, auf dem Gelände oder in den Häusern zu rauchen?
In den Häusern und auf dem gesamten Gelände besteht Rauchverbot. Es befindet sich ein Raucherbereich vor unserem Gelände.
Kann ich meinen Hund bzw. Haustier mitbringen?
Aus hygienischen Gründen können keine Haustiere mit in den Häusern untergebracht werden. Eine Unterbringung von Hunden auf dem Gelände ist ebenfalls nicht möglich.
Wo kann ich mein Auto parken?
Wir haben ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem bzw. angrenzend an unser Gelände. Bitte beachtet, dass der nahgelegene Friedhof und die Feuerwehr nicht zugeparkt werden dürfen.
Was ist in den Leistungen enthalten?
Auf unserer Preisliste sind detailliert alle Leistungen und Preise ersichtlich.
Ist es möglich, dass Mitarbeiter des Missionswerkes auf unserer Freizeit oder in unserer Gemeinde durch Predigt oder Gebet dienen?
Ja, das ist möglich. Bitte meldet euch per E-Mail oder über das Kontaktformular an das Büro des Missionswerkes, damit Dienste dann geplant werden können.
Wir möchten eigene Technik und Musikinstrumente für unsere Freizeit verwenden. Ist das problemlos möglich?
Das Mitbringen von eigenen Instrumenten ist möglich. E-Piano und Schlagzeug sind vor Ort in unser Versammlungshalle fest installiert und können gemietet werden. Mischpult, Stagebox, Mikrofone, Lautsprecher und Beamer sind sowohl in der Versammlungshalle als auch im Gemeinschaftsraum des Gästehauses vorhanden und können verwendet werden.
Ein Rück- oder Umbau unserer Technik ist untersagt. Die Technik muss an Ort und Stelle bleiben. Eine Ergänzung unseres Equipments ist (nach Absprache) möglich. Sollte das Gästehaus ohne Versammlungshalle gemietet sein, empfehlen wir eigene Instrumente mitzubringen. Eine detaillierte Technikliste kann per E-Mail erfragt werden.
Darf auf dem Gelände Lagerfeuer gemacht werden?
Ja, nach Einweisung ist dies auf unserem Gelände möglich. Die Waldbrandgefahrenstufe muss dabei beachtet werden. Bei Warnstufe 5 gilt ein generelles Verbot für Lagerfeuer auf unserem Gelände.
Wie ist die Küche zur Selbstversorgung ausgestattet?
Im Gästehaus befindet sich eine komplett ausgestattete Küche mit großen Töpfen, Pfannen, Geschirr für 60 Personen, sowie zwei Öfen mit Herd, zwei Kühlschränke und zwei Spülmaschinen.
Das Küchenhaus an den Holzhütten ist komplett mit Geschirr für ca. 110 Personen ausgestattet. Es gibt keine Spülmaschine, aber drei große Sommerküchen-Spülbecken.
Wie ist Zagelsdorf mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?
Die Bahnhöfe Luckau-Uckro und Drahnsdorf sind von uns aus am nächsten. Von dort kann man mit einem Linien- oder Rufbus die Bushaltestelle in Zagelsdorf erreichen. Genaue Informationen zu den Fahrplänen und Routen sind auf der Webseite der Verkehrsgesellschaft VTF verfügbar.
Wie laut darf man auf dem Gelände sein?
Gemeinschaftsaktionen wie Gruppen- oder Geländespiele können schnell einen gewissen Lärmpegel erreichen – das ist normal und in Ordnung. Wenn zur Unterhaltung draußen Lautsprecher mit Sprache oder Musik genutzt werden, bitten wir um eine sinnvolle Lautstärkeeinstellung, um die Bewohner und Familien auf dem Gelände und das Dorf nicht unnötig zu belasten. Von 22.00 bis 8.00 Uhr dürfen draußen keine Musikanlagen genutzt werden und generell wird darum gebeten, sich zu diesen Zeiten leise zu verhalten.
Wie viele Personen können im Gästehaus untergebracht werden?
Es stehen 14 Zimmer in drei verschiedenen Kategorien mit insgesamt 40 Betten zur Verfügung. Falls benötigt können auf den drei vorhandenen Schlafcouchen jeweils noch eine zweite Person schlafen oder eigene Aufbettungen (gegen Aufpreis) mitgebracht werden.
Ist WLAN vorhanden?
Ja, auf dem ganzen Gelände und im Gästehaus ist für unsere Gäste ein kostenloser WLAN-Gastzugang vorhanden.
Wie sind die Check-in und Check-out Zeiten geregelt?
Die Übernahme der Mietobjekte ist ab 15.00 Uhr möglich. Die Anreise sollte in der Regel bis 19.00 Uhr erfolgen. Sollte eine spätere Anreise erforderlich sein, bitten wir um eine vorherige Benachrichtigung, damit die Übergabe des Objekts sichergestellt werden kann. Die Abreise ist wochentags bis 10.00 Uhr und sonntags bis 15.00 Uhr zu erfolgen und an einem Mitarbeiter zu übergeben, sofern keine anderen Vereinbarungen getroffen wurden.
Wo sind die nächsten Einkaufsgelegenheiten?
Im drei Kilometer entfernten Dahme/Mark gibt es alles, was man braucht: Rewe, Netto, Lidl, Norma, eine Apotheke, Tankstelle und Sparkasse. Dazu noch Bäckereien, Elektronikgeschäft und weitere kleine Läden.
Gehört Zagelsdorf zu einem gefährdeten Bezirk für Borreliose oder FSME?
Nein. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es beim Gesundheitsamt des Landkreises Teltow-Fläming unter der Telefonnummer 03371/6083800 oder auf der Webseite des RKI.
Wir möchten während unseres Aufenthalts grillen. Befinden sich Grills vor Ort oder müssen diese mitgebracht werden?
Es besteht die Möglichkeit, einen Grill bei uns kostenlos auszuleihen. Grillkohle ist nicht vorrätig und muss mitgebracht werden.
Können Rollstuhlfahrer unsere Häuser ohne Einschränkungen nutzen?
Eine barrierefreie Nutzung ist im Gästehaus Gotteswunder sowie im Haus Josua nicht gegeben. Der Speisesaal, die Versammlungshalle, das Küchenhaus und die Sanitäreinheiten sind barrierefrei nutzbar.
Ist Camping auf dem Gelände möglich?
Camper können in Absprache auf dem Gelände geparkt werden. Wir bieten jedoch keinen speziell ausgewiesenen Campingplatz oder Caravan Stellplatz an.
Wird bei Bestätigung der Buchung der Gesamtbetrag sofort fällig?
Nein. Bei Vertragsabschluss wird eine Buchungsgebühr in Höhe von 50,– Euro für Gruppen bzw. 20,– Euro für Familien erhoben, die innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Bestätigung zu zahlen ist und als Anzahlung auf die Miete angerechnet wird. Der Gesamtpreis der Rechnung, die vor Ort ausgestellt wird, kann am Anreisetag in bar oder per Überweisung gezahlt werden. Die Rechnungslegung für Gruppen erfolgt als Sammelrechnung gegenüber dem Gruppenleiter.
Welche Stornierungsbedingungen gelten?
Eine Stornierung des Vertrages ist jederzeit vor Reisebeginn möglich (schriftlich oder telefonisch). Wird vom Gastvertrag zurückgetreten oder die Reise nicht angetreten, können wir angemessenen Ersatz für unsere Aufwendungen verlangen. Die Höhe richtet sich nach unseren Logiskosten:
- Eine Ausfallentschädigung wird nicht verlangt, wenn der Vertragspartner eine Ersatzgruppe für denselben Zeitraum vermittelt und diese von uns akzeptiert wird.
- Storno des Vertrages mehr als 3 Monate vor Beginn des Belegungszeitraums: die Anzahlung von 50,– Euro bzw. 20,– Euro wird als Umbuchungsgebühr berechnet.
- Storno kürzer als 3 Monate vor Beginn des Belegungszeitraums: es wird eine Ausfallentschädigung in Höhe von 30% der Übernachtungskosten fällig
- Storno 1 Monat oder kürzer vor Beginn des Belegungszeitraums: es wird eine Ausfallentschädigung in Höhe von 50% der Übernachtungskosten fällig (im Krankheitsfall entfällt nur bei Familien die Ausfallentschädigung).
- Storno 4 Tage vor Beginn des Belegungszeitraums: es wird eine Ausfallentschädigung in Höhe von 80% der Gesamtkosten fällig.
- Bei Nichtanreise, ohne vorherige Stornierung, werden die Gesamtkosten fällig.